Verordnungen

§1. Allgemeine Bedingungen

a)     Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für den Einkauf im Online-Shop http://www.sklep.lak-auto.pl, der von der Gesellschaft betrieben wird:

LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski
Aniołka Pierwsza 9
63-620 Trzcinica
NIP: 619-189-95-39
REGON: 300989970

email: firma@lak-auto.pl

Das Unternehmen ist vom Gemeindevorsteher von Trzcinica in das Wirtschaftsregister (CEIDG) unter der Nummer: 641.

Die Firma LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski wird im Folgenden als Verkäufer / Shop bezeichnet.

b)    Alle im Shop angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die Mehrwertsteuer. Die Preise der im Shop verkauften Produkte enthalten nicht die Kosten für den Transport zum Kunden (Käufer). Diese Kosten werden individuell auf den Wert der Bestellung aufgeschlagen. Der Kunde wird über die Transportkosten in den einzelnen Schritten der Bestellung informiert. Der zum Zeitpunkt der Bestellung neben dem Produkt angegebene Preis ist für beide Vertragsparteien verbindlich.

c)     Der Kaufvertrag, der in diesen Geschäftsbedingungen als Vertrag bezeichnet wird, wird zwischen dem Verkäufer und dem Käufer zu den in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen und gemäß den Bestimmungen der in § 7 dieser Geschäftsbedingungen genannten Rechtsakte in dem Moment geschlossen, in dem der Käufer die Bestellung bestätigt.

d)    Unter Auftragsbestätigung versteht man eine E-Mail des Kunden, eine Bestätigung per Telefon, Fax oder das Durchlaufen aller Schritte des Bestellvorgangs.

e)     Alle Vertragsbestimmungen (Parteien, Datum des Vertragsabschlusses, Art und Menge der Produkte, Preise) werden bestätigt, indem dem Käufer auf dessen ausdrücklichen Wunsch zusammen mit den Waren eine Quittung oder eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt wird.

f)     Der Ort des Vertragsabschlusses ist: LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski, Aniołka Pierwsza 9, 63-620 Trzcinica.

g)    Bestellungen werden über das auf der Website des Shops verfügbare Bestellformular, per E-Mail an die auf der Website des Shops angegebene E-Mail-Adresse, per Telefon unter den im Shop angegebenen Telefonnummern oder per Fax entgegengenommen.

h)     Die Erteilung eines Auftrages ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Kaufvertrages, verbunden mit der Zustimmung zu allen in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen Bestimmungen und Regelungen.

 

§2. Bezahlung, Auftragsabwicklung und Versand

a)     Der Shop bietet mehrere Zahlungsmöglichkeiten an:

  • Barzahlung (persönliche Abholung)
  • Vorauskasse (Überweisung und Versand per Kurier)
  • Nachnahme (Kurier und Zahlung bei Lieferung)

b)    Im Falle der Zahlung per Banküberweisung muss der volle Wert der Bestellung innerhalb von 7 Tagen nach ihrer Übermittlung (Bestätigung) direkt auf das Bankkonto des Verkäufers überwiesen werden, über das Informationen auf der Website des Shops verfügbar sind, und im Falle der Wahl der Zahlung bei Lieferung - zum Zeitpunkt der Abholung der gelieferten und von der Bestellung erfassten Ware. Wird die Zahlung in Höhe des vollen Wertes der Bestellung des Käufers nicht innerhalb der angegebenen Frist gutgeschrieben, wird davon ausgegangen, dass der Käufer vom Vertrag zurückgetreten ist.

c)     Bei Zahlung per Banküberweisung ist im Überweisungstitel lediglich die Auftragsnummer anzugeben.

d)    Wählt der Käufer die Zahlungsart Banküberweisung, beginnt der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung in dem Moment, in dem die Zahlung in Höhe des vollen Wertes der vom Kunden aufgegebenen Bestellung auf dem Bankkonto des Verkäufers eingegangen ist. Der Verkäufer verpflichtet sich nicht zur Ausführung der Bestellung, wenn der Wert der Bestellung nicht vollständig eingegangen ist.

e)     Wählt der Käufer die Nachnahme, so beginnt der Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung innerhalb von 21 Tagen nach deren Erteilung.

f)     Jede Bestellung wird innerhalb von höchstens 21 Arbeitstagen bearbeitet. Die angegebene Vorlaufzeit ist die Zeit, die für die Vorbereitung der Bestellung für den Versand benötigt wird, und die Lieferfrist, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat, muss dazu gerechnet werden. Die bestellten Artikel werden dem Käufer per Kurierdienst zugestellt.

g)    Stellt sich nach der Bestellung heraus, dass der bestellte Artikel zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbar ist, wird der Käufer durch den Berater des Verkäufers per E-Mail oder telefonisch darüber informiert.

h)     Falls der Verkäufer den vom Käufer bestellten Artikel nicht auf Lager hat, kann der Käufer die Bestellung stornieren.

i)      Der Verkäufer behält sich das Recht vor, von der Ausführung der Bestellung zurückzutreten, wenn die vom Käufer beim Ausfüllen des entsprechenden Formulars auf der Website des Verkäufers angegebenen Daten unvollständig, falsch oder unwahr sind.

j)      Für jede Bestellung wird eine Quittung oder auf Wunsch eine Mehrwertsteuerrechnung ausgestellt. Die MwSt.-Rechnung wird ausgestellt, wenn alle vom Käufer bestellten Waren fertiggestellt sind und zum Versand bereitstehen.

k)     Der Käufer ist verpflichtet, die bestellten Artikel abzuholen und den fälligen Betrag zu zahlen.

l)      Wir versenden die Ware per Kurier, Sie können sie aber auch persönlich bei uns abholen. Die Versandkosten (brutto) für bestimmte Zahlungsarten sind wie folgt:

  • Prepaid - 15,00 zł (Paket bis zu 30 kg)
  • Nachnahme - 30,00 PLN (Paket bis zu 30 kg)
  • persönliche Abholung - 0,00 zł

Wir versenden das Paket unverzüglich, sobald wir Ihre Bestellung angenommen und Ihre Zahlung (bei Zahlung per Banküberweisung) erhalten haben, unter Berücksichtigung der Punkte e) und f) von Absatz 2. Normalerweise werden die Waren innerhalb von 24 Stunden versandt.

Die Lieferzeit per Kurier beträgt: 1-2 Tage

m)   Der Käufer kann die Annahme des Pakets nur dann verweigern, wenn das Paket in einem beschädigten Zustand geliefert wird, der darauf hindeutet, dass der Inhalt beschädigt ist. Besteht der Verdacht, dass der Inhalt des Pakets beschädigt ist, muss das Paket in Anwesenheit des Kuriers geöffnet werden, der das Paket im Auftrag öffnet und ein Protokoll erstellt, wenn der Inhalt tatsächlich beschädigt ist. Ohne ein solches Dokument ist ein weiteres Beschwerdeverfahren nicht möglich.

 

§3. Bürgschaft

Für die Waren in unserem Geschäft gilt eine 12-monatige Lak-Auto-Garantie.

 

§4. Rücktritt vom Vertrag

a)     Ein Käufer, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten zu widerrufen.

b)    Die Widerrufsfrist endet nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages, der: (1) mehrere Produkte umfasst, die getrennt, in Chargen oder in Teilen geliefert werden - ab der Inbesitznahme des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils, oder (2) aus der regelmäßigen Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum besteht - ab der Inbesitznahme des ersten Produkts;

c)     Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung (per Post, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Im Falle des Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.

d)    Der Käufer kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, muss dies aber nicht. Das Muster-Widerrufsformular ist zu finden unter:

http://sklep.lak-auto.pl/wzor_formularza_odstapienia_od_umowy.pdf

e)     Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Information über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

f)     Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Verkäufer dem Käufer alle Zahlungen, die er von diesem erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Käufer eine andere Art der Lieferung als die von ihm gewählte, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer von der Ausübung des Rücktrittsrechts durch den Käufer in Kenntnis gesetzt wurde.

g)    Die Zahlung wird auf das vom Käufer angegebene Bankkonto zurückerstattet; dem Käufer entstehen keine Kosten im Zusammenhang mit dieser Rückerstattung. Der Verkäufer kann die Rückerstattung der Zahlung zurückhalten, bis er den Artikel erhalten hat oder bis er den Nachweis für dessen Rücksendung erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

h)     Die zurückgesendete Ware ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer den Verkäufer über seinen Rücktritt vom Vertrag informiert hat, an die Adresse von LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski, Aniołka Pierwsza 9, 63-620 Trzcinica zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.

i)      Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

j)      Der Käufer haftet für jede Wertminderung der Sache, die sich aus einer über die reine Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Sache hinausgehenden Nutzung der Sache ergibt.

k)     Der Verkäufer akzeptiert keine Waren, die per Nachnahme zurückgegeben werden.

 

§5. Beanstandungen

a)     Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, auch gegenüber einem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, im Rahmen der Mängelgewährleistung nach Maßgabe der Artikel 556 bis 576 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

b)    Reklamationen, die sich aus der Verletzung der gesetzlich garantierten Rechte des Käufers oder auf der Grundlage der vorliegenden Bestimmungen ergeben, sind an LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski, Aniołka Pierwsza 9, 63-620 Trzcinica, zu richten oder elektronisch an: firma@lak-auto.pl.

c)     Es wird empfohlen, dass der Kunde in der Beschreibung der Reklamation Folgendes angibt: (1) Informationen und Umstände, die den Gegenstand der Reklamation betreffen, insbesondere die Art und das Datum des Auftretens des Mangels; (2) eine Forderung nach der Art und Weise, wie das Produkt in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag zu bringen ist, oder eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Kaufvertrag; und (3) Kontaktdaten des Reklamierenden - dies wird die Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer erleichtern und beschleunigen. Die im vorstehenden Satz genannten Anforderungen haben lediglich die Form einer Empfehlung und berühren nicht die Wirksamkeit von Reklamationen, die unter Auslassung der empfohlenen Beschreibung der Reklamation eingereicht werden.

d)    Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Einreichung zu prüfen. Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb der genannten Frist, bedeutet dies, dass er die Reklamation als berechtigt anerkannt hat.

e)     Wenn es für den Verkäufer notwendig ist, das Produkt an den Verkäufer zu liefern, damit er auf die Reklamation des Kunden reagieren oder seine Rechte aus der Garantie ausüben kann, wird der Kunde vom Verkäufer aufgefordert, das Produkt auf Kosten des Verkäufers an die Adresse LAK-AUTO Łukasz Orkiszewski, Aniołka Pierwsza 9, 63-620 Trzcinica zu liefern. Sollte jedoch aufgrund der Art des Mangels, der Art des Produkts oder der Art seiner Installation die Lieferung des Produkts durch den Kunden unmöglich oder übermäßig schwierig sein, wird der Kunde gebeten, dem Verkäufer das Produkt nach vorheriger Absprache an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich das Produkt befindet.

f)     Die Aufforderung zur Lieferung des Produkts gemäß Punkt e) §5 der Bedingungen hat keinen Einfluss auf den Ablauf der Frist für die Antwort des Verkäufers auf die Reklamation des Kunden gemäß Punkt d) §5 der Bedingungen und berührt nicht das Recht des Kunden, vom Verkäufer zu verlangen, das mangelhafte Produkt zu demontieren und nach dem Ersatz durch ein mangelfreies Produkt oder der Beseitigung des Mangels gemäß Artikel 561[1] des Bürgerlichen Gesetzbuchs wieder zusammenzubauen.

g)    Reklamationen wegen mechanischer Beschädigungen während des Transports werden nur auf der Grundlage eines mit dem Paketlieferanten erstellten Reklamationsberichts berücksichtigt.

h)     Der Käufer wird per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse über den Verlauf und das endgültige Ergebnis der Beschwerde informiert.

 

§6. Außergerichtliche Beschwerdebearbeitung und Rechtsbehelfe und Rechtsbehelfsverfahren sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren

a)     Ausführliche Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme außergerichtlicher Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren durch den Kunden, der Verbraucher ist, sowie die Regeln für den Zugang zu diesen Verfahren sind in den Büros und auf den Websites der Verbraucher-Ombudsleute der Bezirke (Städte), der gesellschaftlichen Organisationen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört, der Woiwodschaftsinspektionen für Gewerbeaufsicht und unter den folgenden Internetadressen des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz erhältlich: http://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php; http://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php http://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php.

b)    Dem Verbraucher stehen die folgenden Beispiele für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren zur Verfügung:

c)     Der Kunde hat das Recht, sich zur Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus einem abgeschlossenen Kaufvertrag ergeben, an ein ständiges gütliches Verbrauchergericht gemäß Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Gewerbeaufsicht (GBl. 2001 Nr. 4 Pos. 25 mit Änderungen) zu wenden. Die Verfahrensregeln für die Organisation und die Tätigkeit der ständigen gütlichen Verbrauchergerichte sind in der Verordnung des Justizministers vom 25. September 2001 über die Festlegung der Verfahrensregeln für die Organisation und die Tätigkeit der ständigen gütlichen Verbrauchergerichte festgelegt. (Dz.U. 2001, Nr. 113, Punkt 1214).

d)    Der Kunde hat das Recht, sich gemäß Artikel 36 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion (GBl. 2001, Nr. 4, Pos. 25 in der geänderten Fassung) an den Provinzinspektor der Handelsinspektion zu wenden mit dem Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens zur gütlichen Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer. Informationen über die Regeln und das Verfahren der Schlichtung durch den Provinzinspektor für Gewerbeaufsicht sind in den Büros und auf den Internetseiten der einzelnen Provinzinspektionen für Gewerbeaufsicht erhältlich.

e)     Der Kunde kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen, auch die kostenlose Hilfe eines Verbraucher-Ombudsmannes des Landkreises (der Stadt) oder einer gesellschaftlichen Organisation, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (z. B. Verbraucherverband, Verband der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucher-Helpline 800 007 707 und durch den Polnischen Verbraucherverband unter der E-Mail-Adresse porady@dlakonsumentow.pl.

 

§7. Schlussbestimmungen

a)     Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Tätigkeit des Geschäfts erhoben werden, sind vertraulich und werden gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt 2014.1182 j.t.) in keiner Form an andere Personen oder Einrichtungen weitergegeben. Gemäß dem genannten Gesetz haben die in der Datenbank des Unternehmers registrierten Personen das Recht, ihre Daten einzusehen, sie zu berichtigen und zu verlangen, dass sie nicht mehr verwendet werden.

b)    Die persönlichen Daten der Kunden des Shops werden gemäß der Datenschutzrichtlinie des Shops Lak-Auto geschützt.

c)     Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen von sklep.lak-auto.pl zu ändern.

d)    Die über den Online-Shop abgeschlossenen Verträge werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

e)     In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts, einschließlich des Bürgerlichen Gesetzbuches, des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen vom 18. Juli 2002 (GBl. Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung), des Gesetzes über Verbraucherrechte vom 30.05.2014, GBl. 2014, Pos. 827 und anderer einschlägiger Bestimmungen des polnischen Rechts.

f)     Für Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister, dem Verkäufer und dem Kunden, der zugleich Verbraucher ist, sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Für Streitigkeiten zwischen dem Dienstleister, dem Verkäufer und dem Kunden, der nicht gleichzeitig Verbraucher ist, ist das für den Sitz des Dienstleisters oder des Verkäufers zuständige Gericht zuständig. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 25.12.2014 in Kraft.